Über die Wichtigkeit von unbequemen Gefühlen - mit Vera Strauch

Shownotes

Unbequemen Gefühlen gehen wir gerne aus dem Weg. Unbequem können die großen gesellschaftlichen Probleme sein, genau wie heikle Gespräche mit Freund*innen, Gehaltsverhandlungen bei der Arbeit, oder die unangenehmen Emotionen, die in uns selbst schlummern. Aber haben wir überhaupt die Kompetenz zum „Unbequem sein“? Die Unternehmerin Vera Strauch geht dieser Frage in ihrem feministischen Buch „Unbequem“ auf den Grund: Es ist ein Plädoyer für das Hinterfragen von Machtverhältnissen, für die weibliche Wut und für den Mut, anzuecken. Wir sprechen mit der Autorin darüber, ob wir unsere Komfortzone für immer verlassen müssen, wieso nur durch unbequeme Momente Veränderung geschafft wird und wie wir unsere Privilegien besser nutzen können.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.